Veröffentlicht: 03.06.2025
Am 30.05.2025 unternahmen Technikstudierende der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd eine spannende Exkursion zur Großbaustelle des Bahnprojekts Stuttgart 21. Der Besuch ermöglichte den Studierenden einen praxisnahen Einblick in eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte Deutschlands.
Nach der Ankunft am InfoTurmStuttgart begann die Führung durch das Projekt mit einer Einführung in die historischen, technischen und städtebaulichen Hintergründe von Stuttgart 21. Dabei wurde deutlich, welche planerischen und logistischen Herausforderungen mit dem Umbau des bisherigen Kopfbahnhofs zu einem unterirdischen Durchgangsbahnhof verbunden sind.
Im Anschluss erhielten die Studierenden die Möglichkeit, die aktive Baustelle zu besichtigen. Ausgerüstet mit Sicherheitshelmen und Warnwesten ging es unter fachkundiger Leitung in den Bereich des neuen Tiefbahnhofs. Besonders beeindruckend war die Besichtigung der markanten Kelchstützen, die später das Dach der Bahnhofshalle tragen werden. Auch die Tunnelbauarbeiten sowie die komplexe Bauablaufplanung stießen auf großes Interesse.
Neben den technischen Aspekten stand auch die Frage nach der zukünftigen Nutzung, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Relevanz des Projekts im Fokus.
Der Besuch endete mit einem Ausblick auf den weiteren Bauverlauf und einer offenen Fragerunde, bei der sich erneut zeigte, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Theorie und Praxis ist. Die Exkursion bot den Teilnehmenden eine wertvolle Gelegenheit, Technikunterricht mit realen Bauprozessen zu verknüpfen und das Projekt Stuttgart 21 aus erster Hand kennenzulernen.