Katharina Hadlauer absolvierte zunächst ein Bachelorstudium in Chemie an der Universität Innsbruck. Nach mehrjähriger Berufstätigkeit entschied sie sich für ein Lehramtsstudium im Rahmen der Lehrer*innenbildung West mit den Fächern Chemie sowie Technik & Design, das sie 2025 mit dem Bachelor abschloss. Aktuell studiert sie im darauf aufbauenden Masterstudium in Innsbruck.
Parallel zum Studium war sie als Projektmitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Tirol tätig. Dort wirkte sie im Erasmus+-Projekt VidNuT an der Entwicklung videobasierter Unterrichtsformate zur Förderung professioneller Unterrichtswahrnehmung mit. Im Projekt DIGIdat unterstützte sie die Durchführung von Workshops zur digitalen Raumluftanalyse im Bildungskontext. Darüber hinaus war sie im BNE-orientierten Projekt CYANce an der Konzeption und Begleitung von Design-Workshops und digitalen Lernumgebungen beteiligt.
Seit Juni 2025 ist sie als akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd im internationalen DAAD-Projekt Act & Reflect smart: STEM Education in Motion tätig.