Aktuelles

Hier finden Sie aktuelles rund um die Abteilung Technik.

11.04.2025

Impulse aus der Grundschul.BASE im Sommersemester 2025

Mit Beginn des Sommersemesters 2025 hat Prof. Dr. Damaris Knapp (PH Schwäbisch Gmünd, Abteilung Grundschulpädagogik) die Grundschul.BASE ins Leben gerufen – ein innovatives und inspirierendes Format, das gezielt auf die Bedürfnisse von Primarstufenstudierenden zugeschnitten ist. In einer leben...Mehr lesen

08.04.2025

Einladung zum Expertinnengespräch: Wie gelingt eine nachhaltige Umweltbildung in der Schule? (19.05.2025)

„Wie gelingt eine nachhaltige Umweltbildung in der Schule?“ Wir freuen uns, Frau Ilka Fiebig vom der Gesellschaft im Ostalbkreisfür Abfallwirtschaft (GOA) bei uns begrüßen zu dürfen. In einem offenen Gespräch wird sie spannende Einblicke in ihre Arbeit im Bereich der Um...Mehr lesen

06.04.2025

10. JOTED Technikdidaktik-Symposium am 9.-10. Oktober 2025

An der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd findet das 10. JOTED Technikdidaktik-Symposium vom 9. bis 10. Oktober 2025 unter der Leitung der Professoren Guggemos, Faßhauer und Nepper statt.  Mit dem Motto des diesjährigen Symposiums „Technische Bildung im gesellschaftlic...Mehr lesen

13.03.2025

Tech&Science@School: Fertigung einer Pfeffermühle an der Drechselbank

Unser neues Erklärvideo von Levin Ron Prochinger, Henri Beyer und Luca Rebmann (PH Ludwigsburg) führt detailliert durch die Herstellung einer Gewürzmühle – von der Auswahl des Rohlings bis zum finalen Zusammenbau. Mit präzisen Anleitungen und anschaulichen Demonstrationen zeigt das Video alle...Mehr lesen

08.02.2025

Stellenausschreibung 2025/06

Im Rahmen des internationalen, vom DAAD geförderten Projekts "Act & Reflect smart: STEM Education in Motion" ist in den Abteilungen Physik und Technik baldmöglichst folgende Stelle zu besetzen: Akademischer Mitarbeiterin (m/w/d) (Kennziffer 2025/06) Umfang: 25% (bis TV-L E13) Laufzeit: 20...Mehr lesen

05.02.2025

Internationalisierung der MINT-Lehramtsausbildung: „Act & Reflect smart: STEM Education in Motion“

Trotz der Bedeutung studienbezogener Auslandsaufenthalte für den Erwerb interkultureller und fachlicher Kompetenzen nutzen bisher nur wenige Lehramtsstudierende der MINT-Fächer diese Möglichkeit. Um dem entgegenzuwirken, hat die PH Schwäbisch Gmünd das Projekt „Act & Reflect smart: S...Mehr lesen

31.01.2025

Grundschulkinder fertigen eigenes Tic-Tac-Toe-Spiel an der PH Schwäbisch Gmünd

Im Rahmen des Projekts MINTfluencer Ostwürttemberg hat eine vierte Klasse der Friedensschule Schwäbisch Gmünd in Kooperation mit der Hector Kinderakademie einen spannenden Projekttag an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd verbracht. In den Werkstatträumen der Technik stellten die Ki...Mehr lesen

22.01.2025

Vortragsankündigung zur Maker Faire 2025

Am 8. Februar 2025 präsentiert die Abteilung Technik auf der diesjährigen Maker Faire in Heilbronn einen spannenden Vortrag zur Konstruktion eines DIY-Teleskops, das ortsunabhängig über Telegram, gesteuert werden kann.   Thema des Vortrags: Tsavalakoglou, P., Kasper, L., Leifheit, L., Nepp...Mehr lesen

19.12.2024

technik-education (tedu), Ausgabe 8, 2|2024

Die achte Ausgabe der technik-education (tedu) widmet sich der facettenreichen Erforschung und Weiterentwicklung der technischen Bildung als wesentlichem Bestandteil des MINT-Bereichs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Insbesondere die Technikdidaktik nimmt dabei eine Sch...Mehr lesen

17.12.2024

24-Stunden Maker-Bildungsnacht begeistert angehende Lehrkräfte

Wie können kreative und praxisnahe Ansätze in die (Technik-)Lehrkräfteausbildung integriert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der 24-Stunden Maker-Bildungsnacht, einer Kooperationsveranstaltung der Abteilung Technik und dem Zentrum für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Schwä...Mehr lesen

20.11.2024

Einladung zur Auftaktveranstaltung des BMBF-Projekts MINTfluencer Ostwürttemberg, am Dienstag den 10.12.2024 im explorhino Aalen

Liebe Interessierte, Unterstützerinnen und Netzwerkpartnerinnen, wir freuen uns, Ihnen unser neues BMF-Projekt MINTfluencer Ostwürttemberg vorzustellen! Unser Fokus liegt auf niederschwelligen, dezentralen MINT-Bildungsangeboten, die insbesondere Mädchen sowie bildungsbenachteiligte Ki...Mehr lesen

12.11.2024

Studieninformationstag, am Mittwoch den 20.11.2024

Der Studieninformationstag der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd findet am 20. November 2024 statt und bietet Informationen zu Studiengängen und Berufsperspektiven. Geplant sind Einführungsvorträge zu verschiedenen Bachelor-Programmen und der "Markt der Möglichkeiten" mit spezifischen...Mehr lesen

01.11.2024

Einladung zu unseren AstroChat-Abenden im Frühjahr 2025 in der Volkshochschule Aalen

In Kooperation mit der Astronomische Arbeitsgemeinschaft Aalen e.V., die im Juli 2001 von Hobbyastronomen aus der Region gemeinsam mit Schulen und der Volkshochschule gegründet wurde, freut wir uns, zwei inspirierende Vorträge zu unserem Projekt "AstroChat" anzukündigen. Unser gemeinsames Ziel is...Mehr lesen

21.10.2024

Zwei neue Mitarbeiterinnen verstärken die die Abteilung in Forschung und Lehre

Wir freuen uns, zwei neue engagierte Kolleginnen in unserem Team begrüßen zu dürfen: Dr. Friederike Wolf und Dr. Corinna Mönch. Beide bringen nicht nur wertvolle Erfahrungen aus Forschung und Lehre mit, sondern auch umfassendes Wissen in ihren jeweiligen Fachbereichen. Dr. Friede...Mehr lesen

09.10.2024

Die Abteilung Technik begrüßt die Erstsemesterstudierenden im WiSe 24/25

Im Rahmen der Einführungswoche, durfte die Abteilung Technik am 09.10.2024 ihre zehn neuen Lehramtsstudierenden an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd herzlich begrüßen. Neben einer allgemeinen Einführung in das Fach Technik, wurden den Studierenden&...Mehr lesen